Calendrier des courses 2025
Prochaines réunions de courses
Réunion avancée du 04.04. au 31.03.2025
Engagements
Restants
Liste des partants
Programme
Performances
Pronos
Bulletins Officiel des Courses et de l’Elevage
Kennen sie schon die gratis Anwendung HRT Mobile?
HRT Mobile ist ein neues, kostenloses Online-Tool mit Analysen wie Leistung und Head-2-Head über die letzten 52 Wochen.
http://mobile.horseracing.Tools
Nennungstermin ist um 8 Tage gegenüber dem Nennungsschluss vorgezogen. Gilt nicht für Pferde, welche bereits importiert wurden und bei Nennschluss im Register eingetragen sind.
(Ausnahme für Rennen mit vorgezogenem Nenntermin)
Auflagen :
Vorlagepflicht eines Coggins-Tests mit negativem Ergebnis, welcher innert 30 Tagen vor dem Rennen durchgeführt werden muss, für alle Pferde, welche im Ausland stationiert sind und an Pferderennen in der Schweiz teilnehmen möchten (das Datum der Blutentnahme ist massgebend).
Vorlagepflicht eines Coggins-Tests mit negativem Ergebnis, welcher beim Grenzübertritt nicht älter als 30 Tage sein darf, für alle Pferde, welche vom Ausland kommend und ein Trainingsquartier eines Schweizer Trainers beziehen möchte (das Datum der Blutentnahme ist massgebend).
Alle Pferde, welche im Ausland stationiert sind und an Pferderennen in der Schweiz teilnehmen möchten gilt ein Obligarorium einer Gesundheitsattestation (Anhang II) oder eines Gesundheitszeugnis « TRACES ». Dieses Zeugnis bestätigt, unter anderem, dass das betroffene Pferd nicht aus einer Gegend kommt, in welcher infektiöse Krankheiten ausgebrochen sind.
Auslandstarts sind dem Sekretariat Galopp Schweiz bis spätestens zum letzten Streichungstermin mit dem offiziellen Formular schriftlich zu melden (§ 88 Ziff. 5 GRR) . Läuft ein Pferd nach dem letzten Streichungstermin im Ausland, ist dieser Auslandstart dem Sekretariat Galopp Schweiz oder spätestens bis zur Rennleitungssitzung der Rennleitung schriftlich zu melden (§ 88 Ziff. 5 GRR). Unterlassene oder nicht fristgerechte Mitteilung führt zur Ausschliessung bzw. Disqualifikation des Pferdes und zu Sanktionen gegenüber der Verantwortlichen (§ 88 Ziff. 5 GRR).
Les prochains examens officiels de boîtes de départ auront lieu comme suit :
Dielsdorf:
Samedi, 15 mars 2025 : 10h00 – 11h00 avec F. Broz
Samedi, 26 avril 2025 : 10h00 – 11h00 avec F. Broz
Samedi, 24 mai 2025 : 10h00 – 11h00 avec F. Broz
Urdorf:
Samedi, 15 mars 2025 : 11h30 – 12h00 avec F. Broz
Samedi, 26 avril 2025 : 11h30 – 12h00 avec F. Broz
Samedi, 24 mai 2025 : 11h30 – 12h00 avec F. Broz
Avenches:
Samedi, 15 mars 2025 : 10h00 – 11h00 avec J. Scheuber
Samedi, 26 avril 2025 : 10h00 – 11h00 avec J. Scheuber
Samedi, 24 mai 2025 : 10h00 – 11h00 avec J. Scheuber
Les passeports des chevaux doivent être apportés.
Inscriptions : au plus tard 2 jours avant le jour de l’examen auprès du secrétariat Galop Suisse
Réunions de courses passées
Résultats 2023 voir sous Archives
Engagements – Attention: nouvelle Scala dans la course 1171
Restants
Liste des partants
Programme
Performances
Pronos presse
Etat de piste
Résultats